
Zupfbrot
Tag für Tag verharrten sie einmütig…, zupften in ihren Häusern das Brot und hielten miteinander das Mahl in Freude! Wo ist der Wein?
300 ml | Vollmilch |
50 g | Butter |
1 TL | Zucker |
42 g | Hefe |
650 g | Dinkelmehl (Typ 1050) |
15 g | Salz |
1 EL | Butter zum Einfetten der Kranzform |
80 g | Basilikum-Pesto |
80 g | Tomatenmark, gewürzt mit Oregano |
60 g | geriebener Parmesan |
15 ml | Santawich Sauce |
Zubereitung
Milch zusammen mit Butter, Santawich Sauce und Zucker in einem Topf erwärmen, bis die Butter dahingeschmolzen ist, wie Oma`s Herz beim Gedicht der Enkelin. Abkühlen lassen, bis diese lauwarm ist. Die Hefe unterrühren, bis diese sich gelöst hat. Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen und die Hefe-Milch hineingeben. Kneten bis ein glatter und glänzender Teig entstanden ist. Den nun fertigen Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.
Kranzform mit ausgiebig Butter einfetten.
Teig in 4 Portionen teilen und aus jedem Teil einen Strang von etwa 25cm Länge formen. Jeden Strang in 6 gleiche Teile schneiden (Das ergibt 24. Was ein Zufall!). Zu Kugeln formen und gleichmäßig von allen Seiten in den verschiedenen Toppings rollen. Die Kugeln abwechselnd, dicht aneinander in die Kranzform geben. Nochmals 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180° Ober-Unterhitze vorheizen und im Anschluss 40-45 Minuten goldbraun backen.
Mit leckerem Dip oder zum Fondue genießen. Hier geht's entlang zum passenden Chipotle Limetten Dip.

